• Home
  • News
  • Unsere Fahrzeuge
    • N
    • TT
    • H0
      • 01
      • 01.5
      • 03.10
      • 17 KST
      • 18 314 Reko
      • 19.015 Reko
      • 19 022 Reko
      • 23 Altbau
      • 23 / 35 Reko
      • 36 457
      • 41
      • 43 / 44 Vorserie
      • 44
      • 52 138
      • 52 KST
      • 58 KST
      • 58.30
      • 75.5
      • 83.10
      • 108 001 - 9
      • 110.9 Vorserie
      • 110.9
      • 232
      • U58 001
      • U99 554
      • 213.0 CSD
      • 424 MAV
      • 475.1 CSD
      • 477.0 CSD
      • 555.0 CSD
      • 555.1 CSD
      • T 476.1 CSD
    • 0e
    • II
  • Feingiesserei
  • Kontakt / Impressum
  • Anfahrt

       Sie befinden sich hier: 

  • Startseite > 
  • Unsere Fahrzeuge > 
  • H0 > 
  • 23 Altbau

23 001, 23 002 der DRG und DR23 001, 23 002 der DRG und DR

 

 

Die Baureihe 23 der Deutschen Reichsbahn war eine Einheitsdampflokomotive, die als Ersatz für die Preußische P 8 von den Schichau-Werken konzipiert wurde. Sie erhielt den gleichen Kessel wie die parallel entwickelte Baureihe 50 und wie diese den neu entwickelten Tender 2'2' T 26 mit einer Vorderwand, die dem Personal bei Rückwärtsfahrt Schutz bot.

 

1941 wurden zwei Baumusterlokomotiven gebaut und ausgeliefert. Geplant war die Beschaffung von 800 Lokomotiven; bedingt durch den Zweiten Weltkrieg konnte die Serienproduktion jedoch nicht aufgenommen werden.

 

 

Nach dem Krieg verblieben die beiden Lokomotiven mit den Betriebsnummern 23 001 und 23 002 bei der Deutschen Reichsbahn und wurden in Berlin, Brandenburg an der Havel, Jüterbog und Halle stationiert. Die 23 001 erhielt 1961 einen für die Baureihe 50 entwickelten Reko-Kessel mit Verbrennungskammer.

Impressum | Kontakt | Copyright Modellbahnmanufaktur Crottendorf 2009